Benutzerhandbuch Version 1.34.0 IDA Light Industrial Device Administration ads-tec GmbH Raiffeisenstr.14 D-70771 Leinfelden-Echterdingen T
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Abbildung 5 Klicken Sie hier auf "Weiter" und geben Sie das Verzeichnis an, in welches die Dateien ins
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Starten Sie danach die Installation mit Klick auf "Weiter". Bevor Sie mit "IDA light" arbeit
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Abbildung 8 Alle notwendigen Komponenten sind im Lieferumfang enthalten und können einzeln durch Start der jewei
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 3.4 REPARIEREN Um „IDA light“ zu reparieren öffnen Sie in der Systemsteuerung „Software“, klicken auf den Eintra
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 4 INDUSTRIAL DEVICE ADMINISTRATION LIGHT Während der "IDA light"-Installation wurde die Anwendung in da
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 4.1 DATENBANK-IMPORT Nach der Installation und dem erstmaligen Start von „IDA light“ muss zuerst die Datenbank i
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 4.2 AUSWAHL EINES NETZWERKADAPTERS Nach dem Datenbank-Import startet die Anwendung und es erscheint das Hauptfens
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 4.3 GERÄTE-DETEKTION Beim erstmaligen Start der Anwendung muss zunächst die Detektion per Mausklick aktiviert we
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Abbildung 13 Im Arbeitsbereich "Meldungen" erfolgt zusätzlich jeweils ein Eintrag für jedes Gerät auf
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 4.3.2 DAUERHAFTE GERÄTE-DETEKTION Wenn Sie in Ihrem Netzwerk permanent nach Geräten detektieren möchten, aktivi
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Copyright ads-tec GmbH Raiffeisenstr.14 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Germany 2 © ads-tec GmbH • Raiffei
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Um Layer 2-Broadcasts zu steuern, haben Sie die Möglichkeit, das Detektionsintervall zu verändern (Abbildungen 15
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 4.4 ÜBERWACHUNG Ist die Geräte-Überwachung aktiviert (Standardeinstellung), wird jede Statusänderung eines Gerät
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 4.5 GERÄTE-STATUS Detektierte Geräte können fünf verschieden Zustände annehmen (Abbildung 19): Gerät wurde zu
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Ist Ihrem Netzwerk-Adapter nur eine IP-Adresse zugewiesen, z.B. 192.168.253.XXX, und Sie möchten ein detektiertes
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5 ARBEITSBEREICHE Die Anwendung ist in fünf Arbeitsbereiche untergliedert, die Sie über das Menü "Ansicht&qu
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 5.1 VERFÜGBARE GERÄTE In diesem Arbeitsbereich werden alle detektierten Geräte mit dem jeweiligen Status angeze
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.1.1 ANSICHTEN UND SORTIERUNG Ansichten Die Geräteliste kann als einfache Liste (siehe Abbildungen 21 und 22) o
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Spalten können verschoben werden, indem auf die Spaltenköpfe geklickt und diese bei gedrückter linker Maustaste
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.1.3 PASSWORT SETZEN Sie können das Passwort eines ausgewählten Geräts entweder nur lokal (d. h. in der Datenban
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Abbildung 29 5.1.5 GERÄT LÖSCHEN Durch Auswahl des Menüpunkts „Löschen“ können Sie ein oder mehrere, ausgewähl
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG ...
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Abbildung 31 Bevor Sie den Updatevorgang mit OK starten, wird empfohlen die Werkseinstellungen der neuen Firmwar
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Abbildung 33 Nachdem die Firmware komplett übertragen wurde, wird dies im Bereich Meldungen entsprechend angeze
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.1.9 GERÄTEEINSTELLUNGEN SPEICHERN Die Konfiguration eines oder mehrerer ausgewählter Geräte können Sie über den
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 5.2 BROWSER Vorausgesetzt, es wurde ein verfügbares Gerät ausgewählt, befinden Sie sich im Arbeitsbereich "
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.3 PARAMETERLISTE Wählen Sie zuerst ein Gerät in der Liste der „Verfügbaren Geräte“ als Master aus. Danach werde
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 5.4 BENUTZERDEFINIERTE PARAMETERGRUPPEN Hier können Sie eigene Parametergruppen definieren, ändern und löschen,
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.4.1 PARAMETERGRUPPEN ERSTELLEN Um einen Parameter zu einer Gruppe hinzufügen, markieren Sie diesen im Bereich &
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 5.4.2 PARAMETER KONFIGURIEREN Um einen Parameter zu konfigurieren müssen Sie im Bereich der „Benutzerdefinierten
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.4.3 PARAMETER HERUNTERLADEN Wenn Sie in Ihrer benutzerdefinierten Gruppe die gewünschten Parameter hinzugefügt
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 5.4.4 PARAMETER ÜBERTRAGEN Wenn Sie in Ihrer benutzerdefinierten Gruppe die gewünschten Parameter hinzugefügt un
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 5.4.4 PARAMETER ÜBERTRAGEN...
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Wenn Sie eine benutzerdefinierte Parametergruppe oder einen einzelnen Parameter auf mehrere Geräte übertragen möch
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 5.5 MELDUNGEN Im Arbeitsbereich Meldungen werden alle relevanten Vorgänge protokolliert, z.B. die Herstellung ei
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 6 EXTRAS UND OPTIONEN Über den Menüpunkt „Extras“ gelangen Sie zu den Optionen und können die Datenbank aktualisi
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Sprache: Sie können zwischen Deutsch und Englisch wählen. Damit die Sprache gewechselt wird müssen Sie die Anwend
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 6.1.4 SQL SERVER Im Bereich SQL Server können Sie die Parameter für die von „IDA light“ verwendete Datenbank fest
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 6.1.6 WEBSERVER Ein Webserver wird von IDA light benötigt, um die Firmware der einzelnen Geräte aktualisieren zu
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 6.1.7 SONSTIGES Im Bereich Sonstiges sind die restlichen Parameter zusammengefasst. Die Datenbank beim Systemstar
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 In beiden Fällen werden die grünen Häkchen vor den jeweiligen Parametern entfernt (Abbildung 61). © ads-tec G
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 7 ANHANG 7.1 DATENBANK Eine Anmeldung an der Datenbank ist nur über Windows-Authentifizierung möglich (Standarde
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Abbildung 62 7.2 WINDOWS-FIREWALL Wenn Sie IDA light zum ersten Mal starten bzw. wenn Sie den Port des Webserv
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 1 EINLEITUNG IDA light ermöglicht Ihnen eine effiziente Online-Konfiguration Ihrer ads-tec Geräte. So haben Sie
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 7.3 NETZWERKADAPTER Wenn ihr Zielrechner über mehrere Netzwerkadapter verfügt, von denen einer oder mehrere deakt
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 7.5 EINSCHRÄNKUNGEN In der kostenlosen Anwendung IDA light stehen einige Funktionalitäten nicht zur Verfügung. S
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 Abbildung 67 Abbildung 68 Wenn im Arbeitsbereich „Verfügbare Geräte" für ein oder mehrere Geräte IP-Adres
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Abbildung 69 Beim Speicherverhalten muss die Option „sofort anwenden, nicht speichern" ausgewählt sein. Ein
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 54 © ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen 7.6 SERVICE UND SUPPORT Über den Menüpunkt
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 2 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN HARDWARE: - Computer mit Intel® oder kompatiblem Pentium III-Prozessor mit mindestens 6
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 2.1 UNTERSTÜTZTE FIRMWAREVERSIONEN IDA light 1.34.0 unterstützt folgende Firmwareversionen für Access Points, A
Benutzerhandbch IDA Light V1.34.0 3 INSTALLATION Lesen Sie bitte vor der Installation die Datei "liesmich".htm bzw. "readme.htm&quo
Benutzerhandbuch IDA Light V1.34.0 Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4 Unter Umständ
Komentarze do niniejszej Instrukcji