Ads-tec IPC1100 Quick Start Guide Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Komputery Ads-tec IPC1100 Quick Start Guide. ADS-TEC IPC1100 Quick Start Guide Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 2
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 0
Quick Start Guide Inbetriebnahme/Montage IF1000 Serie
1
110513_ QUICK START GUIDE IF1000_DE_EN_DZ-HAND-91019-0 V1.2
© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdin
g
en
1. Montage des Geräts
Montageoptionen:
Das Gerät ist für die Hutschienenmontage, als auch für die
Wandmontage geeignet.
1.1. Hutschienenmontage
Die Firewall wird von oben schräg an der Hutschiene angesetzt
(1) und durch leichtes Andrücken an der Unterseite befestigt
(2). Die Firewall muss spürbar in der Hutschiene einrasten (3).
1.2. Wandmontage
Die Firewall muss im angegebenen Lochabstand von 170mm
montiert werden, indem sie in die Aussparungen einhängt wird.
2.1. Anschluss der Spannungsquelle
24V DC / PoE
Das Gerät kann über eine 24V DC (2pol. Stecker)
Spannungsquelle oder über eine PoE-Verbindung versorgt
werden. Zusätzlich steht ein 24V DC (2pol.Stecker) Backup-
Anschluss zur Verfügung. Die entsprechenden COMBICON
Stecker sind im Lieferumfang enthalten.
Verbinden Sie das Gerät mit der geeigneten Spannungsquelle.
2.2. Anschluss des RJ45/ LWL Netzwerkkabels
Für die Erstinbetriebnahme des Gerätes ist zwingend eine
Verbindung zwischen dem Gerät und einem PC notwendig.
Hinweis:
Überprüfen Sie, ob sich die Firewall von der
Hutschiene lösen lässt, indem Sie die Unterseite
leicht vorziehen.
Verbinden Sie das Gerät mit einem PC:
Geräte- LAN in -Anschluss <-> PC-LAN-Anschluss
2.3. Anschluss der Spannungsquelle
Spannungsversorgung 24V DC/Backup
PIN-
NUMMER
SIGNAL
NAME
1 24V DC
2 N
PoE (Power over Ethernet)
PIN-
NUMMER
SIGNAL
NAME
1 TX +
2 TX -
3 RX +
4 PoE/G
5 PoE/G
6 RX -
7 PoE/-
8 PoE/-
Sobald die Spannungsversorgung mit dem Gerät
verbunden wird, leuchtet die PWR-LED konstant grün.
3.1. Konfiguration des PC-LAN-Netzwerkadapters
(beispielhafte Erläuterung unter Windows XP
®
)
Öffnen Sie die Eigenschaften-Karte des verwendeten
Netzwerkadapters. Der Pfad lautet:
Start> Einstellungen> Netzwerkverbindungen>
LAN-Verbindung> Eigenschaften
Im hier erscheinenden Dialog markieren Sie die Option:
Internetprotokoll (TCP/IP) und klicken auf
„Eigenschaften“.
Markieren Sie nun den Punkt:
„Folgende IP-Adresse verwenden“
Der Zugriff auf das Gerät wird erst ermöglicht, wenn die
folgenden Parameter eingetragen wurden:
IP- Adresse: 192.168.0.100
(Die letzte Ziffernfolge muss eine Zahl zwischen 1 und 253 sein, im
Beispiel ist der Wert „100“ gewählt)
Nachdem die IP-Adresse eingetragen wurde, muss die
„Subnetzmaske“-Adresse eingetragen werden. Wird in
das Feld „Subnetzmaske“ geklickt, wird automatisch
die richtige Adresse eingetragen.
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Die Dialoge können nun mit „OK“ geschlossen werden.
3.2. Öffnen des Geräte Webinterfaces
Um das Webinterface des Geräts zu öffnen, starten Sie
ihren Web-Browser. In die Adresszeile des Browsers
geben Sie nun folgende IP-Adresse ein und bestätigen
mit
Enter“.
http:\\192.168.0.254
3.3. Login
In der Login-Eingabeaufforderung sind die Default-
Einstellungen einzugeben. Die Default-Einstellungen im
Auslieferungszustand lauten:
Benutzername: admin
Passwort: admin
Bestätigen Sie ihre Eingabe mit „OK“. Das Webinterface
des Geräts erscheint.
Auf der Startseite des Webinterfaces befinden sich 2
Setup-Wizards welche eine Basis-Konfiguration
ermöglichen.
Klicken Sie auf das Feld „Starte Setup Wizard “
4.1. Sprachwahl
Im erscheinenden Dialogfenster kann die Sprache des
Webinterfaces ausgewählt werden.
Zur Auswahl stehen:
Deutsch / Englisch
Default Einstellung ist: Englisch
Bestätigen Sie ihre Wahl mit Weiter
4.2. Wahl des Betriebsmodus
Zur Auswahl des Betriebsmodus stehen Transparent
Bridge und IP Router zur Verfügung.
Wählen Sie Transparent Bridge oder IP-Router aus.
Bestätigen Sie ihre Wahl mit Weiter.
4.3. IP-Konfiguration
Das folgende Dialogfenster ermöglicht die Konfiguration
der IP.
Zur Auswahl stehen:
Statisch:
Wenn diese Option gewählt ist kann eine fest
zugewiesene IP-Adresse eingetragen werden.
Die statische IP-Zuweisung erfordert die Eingabe der IP-
Adresse und der Subnetzmaske.
Die Default Werte sind:
IP-Adresse: 192.168.0.254
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP:
Die DHCP Funktion fordert eine IP-Adresse von einem DHCP-
Server an und nimmt die Zuweisung automatisch vor.
DHCP rückfallend:
Die Option ist eine Kombination aus statischer und
automatischer Zuweisung der IP-Adresse. Sollte ein Fehler
bei der dynamischen Zuweisung des DHCP-Servers
auftreten, wird die statische IP verwendet.
Aktiviere Spanning Tree Protokoll:
Das Spanning Tree Protokoll dient zur Vermeidung von
Kreisläufen (Schleifen), speziell in geswitchten
Netzwerkumgebungen.
Bestätigen Sie ihre Wahl mit Weiter
4.4. Passwort ändern
Das Dialogfenster ermöglicht das Ändern des Passworts.
Die Default Einstellung lautet:
Benutzername: admin
Passwort: admin
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Weiter.
Der Setup Wizard ist nun a/jointfilesconvert/1584329/bgeschlossen.
Im Anschluss an den Setup- Wizard folgt der Filter- Wizard.
Schließen Sie die Konfiguration per Klick auf Fertig ab.
Hinweis:
Um mit der Konfiguration der Filter fortzufahren
öffnen Sie den Filter- Wizard im Webinterface.
Weitere Informationen zur Konfiguration und zum
Gerät entnehmen Sie dem Handbuch.
Achtung:
Montagearbeiten am Gerät sind nur unter
gesichertem und spannungsfreien Zustand
erlaubt.
Hinweis:
Achten Sie bei der Handhabung elektrostatisch
gefährdeter Bauteile auf die relevanten
Sicherheitsmaßnahmen
(DIN EN61340-5-1 /
DIN EN 61340-5-2).
Hinweis:
Um optimale Datenaktualität zu gewährleisten
und über technische Änderungen schnell und
umfassend informiert zu werden, wird empfohlen
auf die Inhalte der Webseite (www.ads-tec.de)
zurückzugreifen.
5. Sicherheitshinweise
3. Konfiguration des Netzwerkadapters /Webinterfaces
4. Erstkonfiguration mit Hilfe des Setup-Wizards
2. Anschluss des Geräts
Przeglądanie stron 0
1 2

Podsumowanie treści

Strona 1

Quick Start Guide Inbetriebnahme/Montage IF1000 Serie 1 110513_ QUICK START GUIDE IF1000_DE_EN_DZ-HAND-91019-0 V1.2© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.1

Strona 2

Quick Start Guide Commissioning/Mounting IF1000 series 2 110513_ QUICK START GUIDE IF1000_DE_EN_DZ-HAND-91019-0 V1.2© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag